Die preisgekrönte Dokumentation „Dirty Coin“ von Alana Mediavilla feiert ihre Premiere in Deutschland! Die Vorstellung findet am 7. Juni 2024 im Filmtheater Colosseum in Berlin statt. Im Rahmen der Deutschlandpremiere wird es außerdem im Vorfeld eine kurze Präsentation und nach dem Film noch eine Experten-Diskussion geben.

Dirty Coin: Ein filmischer Einblick in die Welt des Bitcoin-Minings

„Dirty Coin“ ist eine tiefgehende und kritische Dokumentation, die sich mit der viel diskutierten und komplexen Welt des Bitcoin-Minings auseinandersetzt. Seine Weltpremiere feierte Dirty Coin kürzlich beim Bitcoin Film Festival in Warschau, wo er den Preis als BESTER FILM gewinnen konnte.

Der Film stellt provokante Fragen: Kann die globale Mining-Industrie eine Lösung zur weltweiten Energiekrise beitragen, oder ist sie vielmehr selbst ein Verursacher dieser Krise? Kann Bitcoin-Mining durch globale Innovationen dazu beitragen, die Energienutzung und Energieinfrastruktur auf der Welt zu verbessern?

Alana Mediavilla nimmt die Zuschauer mit auf eine filmische Reise, die sowohl Befürworter als auch Kritiker des Bitcoin-Minings zu Wort kommen lässt. Der Film beleuchtet die technologischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Mining-Industrie und regt so zu einer differenzierten Betrachtung an.

Ablauf des Abends

Die Veranstaltung beginnt mit dem Einlass um 18:30 Uhr. Um 19:00 Uhr startet ein Einführungsvortrag zum Thema „Bitcoin: Bringt es die Meere zum Kochen oder rettet es die Menschheit?“ Hier sollen die grundlegenden Fragen und Kontroversen rund um Bitcoin und dessen Auswirkungen auf die Umwelt diskutiert werden. 

Die Filmvorstellung von „Dirty Coin“ beginnt anschließend um 20:00 Uhr. Der Film wird in Originalversion mit deutschen Untertiteln (OmU) gezeigt. Nach der Vorführung, um 21:15 Uhr, folgt eine spannende Panel-Diskussion mit der bekannten Klimaaktivistin Margot Paez, die extra aus den USA anreisen wird sowie weiteren Experten. Diese werden die Auswirkungen von Bitcoin auf Klima und Energieinfrastruktur näher beleuchten und mit dem Publikum diskutieren. 

Ab 22:00 Uhr findet ein Empfang statt, bei dem die Gäste die Möglichkeit haben, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und die Eindrücke des Abends Revue passieren zu lassen.

Update: 31.05.24

Vorträge und Panel

Mittlerweile haben sich einige zusätzliche und erwähnenswerte Punkte ergeben, die den ein oder anderen unschlüssigen Interessenten den Ausschlag in Richtung “Ticketkauf” geben könnten.

Zum einen wird es einen zusätzlichen Vortrag geben, in dem man das Thema “Bitcoin Mining” buchstäblich mit allen Sinnen erleben kann! Das Unternehmen “Bitcoin Mango” zeigt Realweltbeispiele, wie Bitcoin-Mining CO₂-Emissionen reduzieren kann. Und das Beste: es wird leckere, durch Mining getrocknete, Mangos geben :-)

Auch die Teilnehmer der Panel-Diskussion stehen nun endgültig fest. Neben der US-Klimaaktivistin Margot Paez werden sich Timo Steipe von Munich International Mining und Sascha Grumbach von Green Mining DAO an der Debatte über die Auswirkung von Bitcoin auf Klima und Energieinfrastruktur beteiligen. Moderiert wird das Ganze von Patrick vom Zeitsprung Bitcoin-Podcast.

Die Regisseurin kommt!

Das Erscheinen der Regisseurin ist mittlerweile ebenfalls bestätigt. Es ist durchaus etwas Besonderes, dass man der Verantwortlichen Filmemacherin direkt Feedback geben oder Fragen zum Film stellen kann. Ein weiterer Grund, warum man das tolle Event auf keinen Fall verpassen sollte.

 

Info

Die Veranstaltungsdetails auf einen Blick:

Datum: 7. Juni 2024
Ort: Filmtheater Colosseum, Gleimstraße 31, 10437 Berlin
Einlass: 18:30 Uhr
Einführungsvortrag: 19:00 Uhr
Filmpremiere: 20:00 Uhr
Panel-Diskussion: 21:15 Uhr
Empfang: 22:00 Uhr
 

Tickets kaufen

Die Tickets sind ab sofort ab 10€ erhältlich. Die Preise können von den Käufern jedoch individuell bestimmt werden. Um Lizenzgebühren, Kino-Miete und Co. kostendeckend zu begleichen, schlagen die Veranstalter jedoch einen Ticketpreis von 21€ vor. Für ein derartiges Event mit einem Kino-Besuch, einem Vortrag und eine anschließende Panel-Diskussion sowie Empfang ist dies definitiv ein fairer Preis. Wer mehr geben kann und möchte, ist natürlich auch gerne dazu eingeladen, die Veranstaltung mit einer Spende zu unterstützen und den Preis entsprechend nach oben anzupassen.

Ferner spendiert Seedor.io jedem Ticketkäufer einen Getränkegutschein. Da die Plätze begrenzt und womöglich zeitnah vergriffen sein werden, lohnt es sich schnell zu sein. Wir freuen uns, euch vor Ort zu treffen.