Die Bitcoin-Spot-ETFs aus den USA haben gestern einen neuen eigenen Rekord aufgestellt: Erstmals flossen den Anlageprodukten 18 Handelstage in Folge neue Mittel zu. 

Die Nachfrage nach den Bitcoin-ETFs hat in den vergangenen Wochen wieder deutlich zugenommen und Bitcoin auf einen Kurs von über 71.000 US-Dollar gehoben, womit nur noch ein Anstieg von etwas mehr als 3 Prozent für das Erreichen eines neuen Allzeithochs fehlt.

Rekordkurs der Bitcoin-ETFs

Die im Januar dieses Jahres zugelassenen Bitcoin-Spot-ETFs haben einige Rekorde gebrochen. IBIT, der Bitcoin-ETF von BlackRock, ist der ETF, der es am schnellsten nach der Neuauflage geschafft hat, 10 und auch 20 Milliarden US-Dollar an Kapital einzusammeln. Dies veranlasste BlackRock-CEO Larry Fink dazu, IBIT als den “am schnellsten wachsenden ETF in der Geschichte von ETFs” zu bezeichnen. Mit einer Zuflussserie von 71 Handelstagen nach dem Handelsstart, setzte IBIT auch in dieser Hinsicht einen neuen ETF-Rekord.

Die beste Phase für die Bitcoin-Spot-ETFs war bisher die vom 26. Januar bis zum 15. März. In diesem Zeitraum flossen den elf Bitcoin-ETFs 13 Milliarden US-Dollar zu. Innerhalb dieses Abschnitts gab es auch die bis gestern längste Zuflussserie für alle elf ETFs zusammengenommen, und zwar 17 Tage. Doch mit der aktuell wieder stark an Fahrt aufnehmenden Nachfrage nach den Anlageprodukten konnten die ETFs diesen eigenen Rekord gestern schlagen.

Seit dem 13. Mai gab es wieder ausschließlich Tage mit Zuflüssen in die ETFs, wodurch die derzeit aktive Zuflussserie 18 Handelstage beträgt. In diesem Zeitraum saugten die Bitcoin-Spot-ETFs fast 3,9 Milliarden US-Dollar an frischem Kapital auf. Dies ist zwar etwas weniger als die 4,4 Milliarden US-Dollar in dem 17-Tages-Zeitraum von Ende Januar bis Mitte Februar, doch es sind durchaus beachtliche Zahlen – vor allem, weil die ETFs auch schon fast seit fünf Monaten handelbar sind.

Hand in Hand mit den Zuflüssen stieg auch in den vergangenen Wochen der Bitcoin-Kurs wieder an. Seit der Zulassung scheint die Nachfrage nach den Bitcoin-Spot-ETFs der primäre Kurstreiber für BTC zu sein.

Die Nachfrage bricht nicht ab

Die aktuell wieder stark zunehmenden Zuflüsse zeigen, dass nicht alle, die eine Bitcoin-Position über ein reguliertes Anlageprodukt aufbauen wollten, dies unmittelbar nach der Zulassung bereits getan haben. Generell scheint die Nachfrage nach Bitcoin weiter zuzunehmen. Die kumulierten Zuflüsse in die Bitcoin-Spot-ETFs steigen derzeit von einem neuen Höchststand auf den nächsten. 

Seit dem ersten Handelstag flossen mehr als 15,5 Milliarden US-Dollar neues Kapital über die ETFs in Bitcoin. Insgesamt halten die elf US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs jetzt über 880.000 BTC im Gegenwert von mehr als 60 Milliarden US-Dollar. Von den knapp 21 Millionen Bitcoin, die es maximal geben wird, halten BlackRock und Co. somit mehr als 4 Prozent.

Über den Autor: Tristan

Tristan ist studierter Volkswirt mit journalistischer Erfahrung außerhalb von Blocktrainer.de. Seit 2020 ist Tristan im Bitcoin-Space aktiv, schon in den Jahren zuvor beschäftigte er sich mit libertärer Wirtschaftstheorie.

Artikel des Autors

Kommentare aus unserem Forum